… und die zwei Mikrophone Folge 5:

Christoph und Jürgen treiben sich heute im Schatten der Giganten herum. Nein, damit sind nicht die größeren Podcast-Kollegen gemeint. Sondern die gar nicht so alte Folge 165 der Hörspielreihe. Ob Christoph dieses Mal ein gutes Händchen bei der Folgen-Auswahl bewiesen hat? Hört rein!

… und die zwei Mikrophone Folge 4

Fühlst Du Dich auch einsam? Von der Gesellschaft entfremdet? Ein kleines Rädchen im großen Getriebe des Lebens, gestoßen, benutzt, verlacht? Dann komm zu uns und lass Deinen Geist aufatmen!

In der aktuellen Folge aus dem Jahre 2011 (oder 1989, je nachdem) treffen die drei Detektive auf eine charismatischen Sektenführer – und auf viele viele andere Leute mit seltsamen Namen. Viel Spaß!

Folge 24: Lost Boys Calling

Meister Morricone ist heutzutage hauptsächlich für seine Untermalung der frühen Spaghetti-Western bekannt. Mit seiner Musik zu „Für eine handvoll Dollar“ erschuf er praktisch im Alleingang das, was wir heutzutage unter Westernmusik verstehen.

Aber er war ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. Von frühen Softsex-Filmchen über Spionage-Action hat er auch unglaublich berührende Musik für historische Streifen geschrieben. Seine Musik für Mission ist unglaublich berührend – aber hier geht es um ein Stück, das er für den Film Die Legende vom Ozeanpianisten geschrieben hat. Also die Musik. Der Text stammt von jemand anderem. Aber mehr dazu in der Folge. Viel Spaß!

Die Intro-Musik stammt mal wieder von SlideShowBob. Danke, Mann!

Folge 23: Die erste CD

Mit dem lieben Andreas von (unter anderem) der Findet Schatz-Reihe habe ich mich eines schönen Abends zusammen gesetzt, um über die ganz großen Themen zu sprechen. Politik, Philosophie, Literatur. Und eben auch über unsere erste CD. War mir wie immer ein Fest.

Erinnert Ihr Euch noch?

… und die zwei Mikrophone Folge 1

Hallo und herzlich Willkommen zu etwas völlig anderem. Ja, die Seite heißt Musikpodcast – aber Christoph und ich hatten spontan (okay, seit über einem Jahr) Lust auf einen Podcast über die Drei Fragezeichen. Ja, es gibt schon fünfhundert andere da draußen. Aber wir hatten trotzdem Spaß.

Und ja: der Podcast hat hier überhaupt nichts verloren. Wir wollen uns ein paar Folgen geben und sehen, ob das Konzept trägt. Wenn es passt, dann ziehen diese Folgen hier auf einen eigenen Platz um. Würde uns sehr freuen. Jetzt aber erst mal viel Spaß mit der Folge. Und wir würden uns sehr sehr sehr über Feedback freuen.

Folge 22: Lovesong

Coverversionen sind eine ganz besondere Kunst. Klar kann ein halbwegs begabter Musiker ein Stück problemlos nachspielen. Aber ein Lied zu nehmen und ihm eine ganz andere Seite abzugewinnen, das sorgt für magische Momente. Und ich für meinen Teil habe noch nie ein spannenderes Cover gehört als das hier vorgestellte. Viel Spaß.

Folge 21: 6 Meter 90

HipHop und Rap sind nicht so ganz meine Domäne, wenn es um Musik geht. Mal abgesehen von den mainstreamigen Sachen wie den Fantastischen Vier. Wenn Humor in den Texten mitspielt, funktioniert das Alles dann doch ganz gut bei mir – und dieses Stück hier trieft vor schwarzem Humor. Ehrlich gesagt: Keine Ahnung, wie das Stück bei der jungen Generation ankommt, weil die darin erzählte Geschichte bestimmt noch viel besser funktioniert, wenn man wie ich dabei gewesen ist. Viel Spaß!